automatische Pausenberechnung- Symbolbild

Dienstplanung mit automatischer Pausenberechnung

Automatische Pausenberechnung in DISPONIC – jetzt verfügbar

Einleitung: Intelligente Pausenregelung für mehr Effizienz

Mit der Version DISPONIC 3.5.00 wurde eine Funktion eingeführt, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtert: die automatische Pausenberechnung. Statt Pausenzeiten manuell prüfen und abziehen zu müssen, übernimmt DISPONIC diese Aufgabe anhand definierter Regeln vollständig automatisch.

Für Unternehmen bedeutet das: Zeitersparnis, rechtssichere Planung und weniger Fehler in der Dienstabrechnung.


Warum automatische Pausenberechnung wichtig ist

Nach gesetzlichen Vorgaben sind Arbeitgeber verpflichtet, Pausenzeiten abhängig von der Arbeitsdauer einzuhalten. Häufige Regelungen sind:

  • Ab einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden: mindestens 30 Minuten Pause

  • Ab einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden: mindestens 45 Minuten Pause

Bisher mussten Einsatzleiter oder Planer bei der Dienstplanung stets kontrollieren, ob die vorgeschriebenen Pausen berücksichtigt wurden. Mit der neuen automatischen Berechnung erledigt DISPONIC diesen Schritt selbstständig – fehlerfrei und zuverlässig.


Flexible Regeln für unterschiedliche Dienstlängen

Die automatische Pausenberechnung basiert auf individuell hinterlegten Pausenzeitmodellen. Unternehmen können in den Grundlagen eigene Regeln definieren, die sich an den gesetzlichen Vorgaben oder an internen Betriebsvereinbarungen orientieren.

Beispiele:

  • Dienst von 6 bis 9 Stunden → automatische Pausenabzüge von 30 Minuten

  • Dienst über 9 Stunden → automatische Pausenabzüge von 45 Minuten

  • Kürzere Dienste → keine Pause oder individuell definierte Kurzpausen

Diese Modelle lassen sich anschließend bequem in den Stammdaten den entsprechenden Mitarbeitern oder Dienstarten zuordnen.


Vorteile der automatischen Pausenberechnung in DISPONIC

Die neue Funktion bringt gleich mehrere praktische Vorteile:

  • Rechtssicherheit: gesetzliche Vorgaben werden zuverlässig eingehalten

  • Zeitersparnis: keine manuelle Prüfung oder Nachberechnung notwendig

  • Fehlervermeidung: automatische Regeln schließen falsche Pausenabzüge aus

  • Flexibilität: individuelle Modelle für verschiedene Dienstarten möglich

  • Übersichtlichkeit: transparente Darstellung direkt in der Dienstplanung


Anwendung in der Praxis

Planer legen einmalig die Pausenzeitmodelle fest und ordnen diese den relevanten Diensten oder Mitarbeitern zu. Ab dann läuft alles automatisch: Sobald ein Dienst eine bestimmte Länge überschreitet, zieht DISPONIC die hinterlegte Pausenzeit automatisch ab.

Das bedeutet:

  • Kein aufwendiges Kontrollieren der Arbeitszeiten

  • Keine Diskussionen über vergessene Pausen

  • Klare und nachvollziehbare Berechnungen in der Abrechnung


Weitere Informationen

Alle Details zur automatischen Pausenberechnung sowie weiteren neuen Funktionen finden Sie in den Neuerungen von DISPONIC 3.5.00. Diese sind jederzeit über den DISPONIC-Ball abrufbar.


Fazit: Smarte Funktion für moderne Dienstplanung

Mit der neuen automatischen Pausenberechnung in DISPONIC gehört das manuelle Prüfen und Abziehen von Pausen der Vergangenheit an. Unternehmen profitieren von mehr Effizienz, Sicherheit und Transparenz – ein weiterer Schritt zu einer modernen und rechtssicheren Personaleinsatzplanung

 

Johannes Mehlhorn

IT-Berater
Nach oben