
Prüfung der Lohngültigkeiten
Tipps und Tricks DISPONIC – Lohn
Einleitend sei gesagt, dass bei der Einsatzplanung der Bruttolohn sofort automatisch berechnet wird. Das Modul macht Ihre Bruttolohnabrechnung komfortabel und schnell. Sie hinterlegen einmal grundlegende Informationen (Grundlohn, Zuschläge und Zulagen). Den Rest erledigt DISPONIC für Sie!
Kommen wir zur Prüfung der Lohngültigkeiten.
Die Prüfung der Lohngültigkeiten: geht am einfachsten direkt aus der Planung mit Rechtsklick auf den entsprechenden Dienst

DISPONIC springt automatisch in die Lohngültigkeit; grün markiert sind die jeweils greifenden Gültigkeiten; blau ist nur der Detailbalken (welche Gültigkeit ist für die Detailansicht markiert)

Für die Reihenfolge der Gültigkeiten arbeitet DISPONIC immer von unten nach oben; sobald eine volle Lohngültigkeit (ohne Haken „Zusatz“) gefunden wird, endet die Suche für den betroffenen Mitarbeiter. Soll die gewünschte Gültigkeit vorher greifen, muss eine andere Kombination gewählt werden.
Geisterpausen
- Negative Pausenzeiten

Ursache: Abrechnungsarten mit der Eigenschaft „Normalstunden“ überschneiden sich. Jede Uhrzeit darf nur einmal abgedeckt sein. Passiert häufig, wenn Zuschlagszeiten falsch in den Abrechnungsarten angelegt sind; Achtung auch bei der Abrechnungsart „Objektzulage“ etc.

Passiert häufig, wenn im Abrechnungsmodell falsche Abrechnungsart (Normalstunden) ausgewählt wurde.

- Positive Pausenzeiten
(nicht als Pause hinterlegte/geplante Zeiten) Ursache: Abrechnungsarten mit der Eigenschaft „Normalstunden“ decken nicht die vollen Stunden des Zeitraums ab
Beispiel: die Abrechnungsart deckt die Zeit 6 Uhr bis 14 Uhr ab; MA ist geplant von 6 Uhr bis 18 Uhr; somit tauchen im Lohn 4 Stunden als Pausenzeit auf.
Herzliche Grüße Ihr Support-Team