
Wie viele Tage darf ein Mitarbeiter hintereinander geplant werden?
Grundprinzip der Ruhezeitmodelle
In DISPONIC dienen Ruhezeitmodelle dazu, gesetzliche oder betriebliche Pausen- und Ruhezeiten zwischen Arbeitseinsätzen sicherzustellen. Sie definieren, wann und wie lange Mitarbeitende nach einer bestimmten Arbeitsdauer oder einer Anzahl aufeinanderfolgender Arbeitstage eine Ruhezeit erhalten müssen.
Typische Beispiele:
-
Mindestruhezeit von 11 Stunden zwischen zwei Diensten (gemäß Arbeitszeitgesetz).
-
Eine längere Ruhephase nach einer bestimmten Anzahl von aufeinanderfolgenden Arbeitstagen (z. B. ein freier Tag nach 6 Tagen Arbeit).
Ruhezeitmodelle, wochenübergreifend
In DISPONIC ist es möglich, dass Sie in den Einstellungen der Ruhezeitmodelle eine Buchungskette anlegen können, wie viele Tage am Stück Ihre Mitarbeiter geplant werden.
Buchungsketten in DISPONIC
In den Einstellungen der Ruhezeitmodelle kann man eine sogenannte Buchungskette anlegen.
Damit wird festgelegt, wie viele Tage am Stück ein Mitarbeiter geplant werden darf, bevor automatisch eine Ruhezeit greift.
Beispiel:
-
Sie legen fest, dass ein Mitarbeiter höchstens 6 Tage hintereinander arbeiten darf.
-
DISPONIC prüft dann bei der Dienstplanung, ob dieser Wert überschritten wird.
-
Wird der 7. Arbeitstag geplant, greift automatisch die Regelung für Ruhezeit – z. B. ein freier Tag oder eine bestimmte Stundenanzahl ohne Dienst.
Wochenübergreifende Funktion
Neu (bzw. erweitert) ist, dass diese Buchungsketten wochenübergreifend funktionieren.
Das heißt:
DISPONIC berücksichtigt nicht mehr nur den Wochenwechsel (Sonntag auf Montag) als Grenze, sondern prüft über den Wochenwechsel hinweg, wie viele Tage in Folge der Mitarbeiter gearbeitet hat.
Beispiel:
-
Mitarbeiter arbeitet Mittwoch bis Sonntag (5 Tage in Woche 1)
-
und Montag bis Mittwoch in der Folgewoche (3 Tage in Woche 2)
DISPONIC erkennt nun 8 aufeinanderfolgende Arbeitstage, nicht zwei getrennte Wochen
Vorteile der wochenübergreifenden Prüfung
-
Rechtskonforme Planung:
Gesetzlich geforderte Ruhezeiten werden auch bei Wochenwechseln korrekt beachtet. -
Automatische Kontrolle:
DISPONIC verhindert versehentliches „Durchplanen“ von Mitarbeitenden über Wochenenden oder Wochenenden hinweg. -
Mehr Planungssicherheit:
Planer erkennen frühzeitig, wann Mitarbeitende eine Ruhezeit benötigen. -
Flexiblere Modelle:
Ideal für Betriebe mit Schichtsystemen, Wachdiensten oder 24/7-Betrieb, wo Wochen nicht immer als natürliche Planungsgrenzen gelten.

Hierfür hinterlegen Sie die Anzahl Stunden, an denen Ihre Mitarbeiter am Stück geplant werden sollen.
Im nächsten Fenster dann die Dauer der Ruhzeit die eingehalten werden soll, wenn die maximale Anzahl an Buchungen am Stück erreicht wurde.
Im Gegensatz zur bisherigen Funktionsweise ist diese Planungsprüfung nicht auf Montag bis Sonntag beschränkt, sondern prüft innerhalb der von Ihnen vorgegebenen Buchungskette.