
Arbeitskonten auf dem Mitarbeiterdienstplan
Arbeitskonten auf dem Mitarbeiterdienstplan sind eine wichtige zusätzliche Information. Mit dem DISPONIC-Update auf die Version 4.4.0, stehen Ihnen im Mitarbeiterdienstplan zusätzliche Parameter zur Verfügung.

Arbeitskonten auf dem Mitarbeiterdienstplan sind mit den Optionen „Zeige monatliche Soll-/Ist-Stunden“, „Zeige AZK Stand“ und „Zeige Urlaubskonto“im ersichtlich. Der Report ist dahingehend erweitert worden, dass nun der Stand des Arbeitszeitkontos inklusive der Änderungen zum Vormonat und auch das Urlaubskonto angezeigt werden können. Deshalb ist die neue Möglichkeit die Arbeitszeitkonten direkt auf dem Dienstplan zu sehen so interessant.
Gut zu wissen: die Felder werden nicht standardmäßig angezeigt. Hierzu müssen im Reportdesigner die entsprechenden Felder dem Report hinzugefügt werden.
Beispielhaft sieht das wie folgt aus:

Arbeitskonten auf dem Mitarbeiterdienstplan
Im Report-Designer wird die Ansicht der Arbeitszeitkonten auf dem Mitarbeiterdienstplan über Textboxen aufgezogen.
Linke Spalte Bezeichnung, rechte Spalte Felder aus der Datenbank. Die Datenbankfelder können entweder aus der Liste der Felder per Drag & Drop in die gewünschte Textbox verschoben werden oder über den Auswahlmodus unter Ausdruck direkt an der Textbox.
Warum braucht man überhaupt ein Arbeitszeitkonto?
Ein Arbeitszeitkonto ist ein flexibles Instrument der Arbeitszeitgestaltung, bei dem die tatsächlich geleisteten Stunden eines Mitarbeiters mit der vertraglich vereinbarten Sollarbeitszeit verglichen und dokumentiert werden. Es ermöglicht, Plus- und Minusstunden transparent zu erfassen und auszugleichen.
Motivation durch Selbstverantwortung
Ein Arbeitszeitkonto fördert eigenverantwortliches Arbeiten. Wer weiß, dass er Überstunden flexibel abbauen kann, ist oft motivierter und zufriedener.
Rechtssicherheit und Dokumentation
Durch die systematische Erfassung wird sichergestellt, dass gesetzliche Vorgaben zur Arbeitszeit eingehalten werden. Bei Streitfällen dient das Konto als objektiver Nachweis.