Glühbirnen - Brückenabwesenheit

Brückenabwesenheit – kurz vorgestellt

In der Vergangenheit kam der Wunsch auf, dass an Wochenenden oder an anderen vordefinierten Tagen, für die ein Mitarbeiter keinen Urlaub abgezogen bekommen soll, eine sogenannte „Brückenabwesenheit“ abgebildet wird.

Dies ist nun möglich.

Ihre Mitarbeiter haben in der Regel eine fünf- oder sechs-Tage-Woche. Sie richten in den Grundlagen ein Urlaubstagmodell ein, bei dem der Sonntag oder auch der Samstag und der Sonntag ausgespart werden.

Urlaubszeit in Softwarelösung verwalten

Brückenabwesenheit, ein langes Wort, das wohl son nur in der Deutschen Sprache möglich ist. Wenn Sie aus der Branche kommen, wissen Sie natürlich, was damit gemeint ist. In der Vergangenheit kam in der Planung mit DISPONIC eine Meldung, wenn Sie Urlaub über diese Wochentage hinweg geplant haben. Die Meldung besagt, dass die Abwesenheit nur an bestimmten Tagen gebucht werden kann – und sparte die Tage aus.  Hierdurch konnte es unter Umständen passieren, dass ein Disponent, ohne es böse zu meinen, einen Mitarbeiter zwischen seinen Urlaubstagen für einen Dienst eingeteilt hat.

Mit der nun vorhandenen Funktion kann das verhindert werden.

Gehen Sie in den Hauptmenüpunkt „Grundlagen“ und rufen Sie dort unter „Kalenderdaten“ die für die Planung angelegten „Abwesenheiten“ auf.

Urlaub und Brückenabwesenheit

Hier können Sie – um beim Beispiel Urlaub zu bleiben – im neu vorhandenen Drop-Down Menü die gewünschte Brückenabwesenheit auswählen. Es werden Ihnen alle vorhandenen, von Ihnen angelegten Abwesenheiten angezeigt:

Abwesenheiten intelligent mit Software für Dienstplanung verwalten

In der Planung wird das wie folgt dann abgebildet:

Grundlagen der Dienstplanung mit Softwarelösung

Bei Fragen hilft Ihnen der Support sehr gerne weiter!

Monika Noha

Prokuristin
Nach oben